Home [Alt] + [h]

Kapitel   XXIII

Tom's Weg führt weiter, ohne Schmerz,
handelnd aus `ner inner´n Stärk´;
oftmals blickt er sternenwärts,

und ob das Mädchen er bemerk´.
Als er füttert Kinder, ` hager ~,
treibt´s ihn zu `nem Bergbauwerk.

"Gefangene sind dort im Lager,",
berichtet ihm ein alter Mann:
"D´rum sind die meisten auch so mager.

Vor ein paar Jahr´n die Zeit begann,
als ein frisch^ Verwalter kam,
daß jeder flüchtet, der nur kann;

denn er beutet ohne Scham
alle Mensch^ und Dinge aus.
Viele Schätze er schon nahm,

* trug sie in sein gold´nes Haus.
Gefangene, wenn sie im Berge ~,
haben wahrlich keinen Schmaus;

um vieles härter als die Zwerge
müssen sie die Arbeit tun,
bewacht von `nem gewalt´gen Scherge^,

der d´rauf acht´t, daß sie nicht ruh´n.
Sie holen ohne Unterlaß
viel mehr Gold -- für seine Truh´n."

Tom versteht nun diesen Haß,
der im Lager sehr schwer lastet.
Um zu leeren dieses Faß,

nicht länger noch im Dorf er rastet,
*= das Denken darauf eingestellt,
daß viel zu tun ~, und daß er fastet.

Dem Verwalter es gefällt,
daß ein weit´rer Mann ist hier,
den er freilich nicht bestellt °:

"Die Arbeit ist von vier bis vier,
Du mußt die Zeit im Bergwerk steh´n;
freies Essen geb´ ich Dir,

vielleicht auch Frauen, * werden´s seh´n.
Wenn meine Amtszeit ist vorbei,
nach sieben Jahren, mußt Du geh´n."

Zu speisen gibt´s nur immer Brei,
das weiß Tom gleich, als er dort ißt;
dazu das jammervoll´ Geschrei,

das aus allen Ecken schießt.
Manches muß er hier verbessern,
daß ein Hoffnungsstrahl hier sprießt.

Vorerst mal mit kleinen Messern
muß die Wunden er behandeln;
* will den Schwarzmarktschnaps verwässern,

auf daß nicht ständig sie anbandeln;
* möcht´ `nen Unterricht einführen,
um ihr Fühlen gar zu wandeln.

Sein Anderssein könn´n sie bald spüren,
darum auch zur Klagemauer
ihn in kurzer Zeit sie küren.

"Früher war ich mal ein Bauer,
* hab´ die Felder selbst bestellt;
eines Tag´s, durch Hagelschauer,

reicht´ zur Pacht nicht mehr mein Geld."
"Der Krieg, der hat mir gut gemundet,
* ward gefeiert dort als Held;

* hab´ den Kommandant verwundet,
als ich mal betrunken war."
"Die Schnellsten hab´ ich überrundet

von der großen Läuferschar;
als man hoch auf mich gewettet =,
war ich jeden Sieges bar."

"* Hab´ die Jungfrau´n all´ gerettet,
die wär´n beim Tod des Herrn verbrannt ~;
* hab´ mit einer mich gebettet,

nicht ich glaubt´s, daß ich verbannt ~."
"Durch weite Lande zog ich viel,
* war jedem Menschen unbekannt;

als mein Schatt^ auf einen fiel,
bekam ich gleich `nen Richterspruch.
" "Es war mein allergrößtes Ziel,

zu schreiben an `nem gold´nen Buch;
daß ich mit Urteil nicht sehr sparte,
war mein allergrößter Fluch."

"Ich wollte zeichnen eine Karte,
auf der die ganze Welt d´rauf ist;
als mein Herr mal darauf starrte,

fand er mancherorts `nen Mist."
"Ich wollt´ mir `nen Wecker machen,
daß man niemals was vergißt;

leider sahen Leut´ all´ Sachen,
welche nicht nur tugendhaft M~."
"Ich gehörte zu den Wachen

im Zirkus bei der Tiereskraft;
einmal hört´ ich auf die Stimme,
die zu uns sprach ständig: 'Schlaft!'."

"Ich war gut mit Korn und Kimme,
* kannte jedes der Gewehre;
einer wollt´, daß ich auch trimme,

zu schießen Haar´ weg wie `ne Schere."
"Ich erforschte alle Pflanzen,
* kannte jede Blüt´ und Beere;

auf einer einmal waren Wanzen,
die ich gab der Königin."
"Ich war Schuster, * machte Ranzen

für die Arbeit in der Min´;
meine Qualität wurd´ schlecht,
* schaute zu sehr auf Gewinn."

"Ich war einmal ein toller Hecht,
* war beliebt bei allen Frauen;
doch verflucht ist mein Geschlecht,

* konnt´ nur blinde Kinder bauen."
"Ich werkte an `nem Fernrohr rum,
ins Weltall wollt´ ich immer schauen;

leider fiel mir dieses Trumm
auf die Füße meines Nachbarn."
"Meine Schwester war schon stumm,

als wir kleine Babies war´n;
* sagte, sie würd´ zu mir sprechen,
nur durch mich könnt´ man´s erfahr´n."

"Ich wollt´ neue Bahnen brechen,
die die Forschung neu bewegten;
doch ich wollte auch mal rächen,

daß soviel´ Stein´ sie vor mich legten."
Tom konnt´ in ihr´n Herzen lesen,
die Gefühle, die sie hegten,

die argen Leiden, die gewesen ~,
all´ die Ängste, die sie treiben.
Langsam können sie genesen,

wenn Zorn und Wut nicht ständig reiben;
Vergebungskraft in sie zu senken,
dafür muß Tom lange bleiben.

Daneben noch die Arm´ verrenken,
zwölf Stunden täglich bei der Arbeit;
und die Fürsorg´ zu verschenken,

wenn mal Krankheit macht sich breit.
Sieben Jahr´ auf leisen Sohlen
verbracht´ er derart seine Zeit.

Am letzten Tage in dem Stollen
würd´ `ne Sprengung durchgeführt ~,
die der Verwalter hat befohlen,

damit mehr Gold für ihn geschürft ~.
Tom steht bei einer Deckenstrebe,
- `ne Gefahr droht, was er spürt -,

* stützt sie ab, auf daß er s´ hebe;
schon kracht Holz, und Steine fallen.
* Ruft: "Schnell hinaus, daß Ihr doch lebe^."

Allein er bleibt in Berges Krallen.
Unerwartet scheint `ne Kerz´;
die Maid, `ne Frau nun: "Lieb´ läßt * schallen."

            weiter

Home [Alt] + [h]